NEUMANN, ROBERT

NEUMANN, ROBERT
NEUMANN, ROBERT (1897–1975), novelist and satirist. Born in Vienna, the son of a mathematician and bank director, Neumann studied chemistry and literature and got his Ph.D. with a thesis on Heinrich Heine. After losing his money in the inflation of the 1920s, he went to sea. His two early verse collections Gedichte (1919) and Zwanzig Gedichte (1923) attracted little attention, but Mit fremden Federn (1927), a volume of parodies, brought him fame. Of the works that followed, the anti-Nazi novels Sintflut (1929) and Die Macht (1932; Eng. tr. Mammon, 1933), and Unter falscher Flagge (1932), another book of parodies, were particularly successful. In February 1934, less than a year after the public burning of his books by the Nazis, he moved to England. Other works of his pre-World War II period were the novels Karriere (1931; On the Make, 1932); Sir Basil Zaharoff, der Koenig der Waffen (1934; Zaharoff, the Armaments King, 1935); Struensee (1935; The Queen's Doctor, 1936); and An den Wassern von Babylon (written 1937–38, Ger. orig. publ. 1945; By the Waters of Babylon, 1939). Neumann also began to write in English, later novels including The Inquest (1944; Bibiana Santis (Ger.), 1950); Children of Vienna (1946; Kinder von Wien, 1948); and Blind Man's Buff (1949). A witty and ironical writer and a gifted political and social satirist, he had a fondness for the erotic and a genius for parodying modern poets. After the war, when he settled in Switzerland, he wrote an autobiography, Mein altes Haus in Kent (1957), and then turned to somber themes relating to the Holocaust. Works of this kind are the documentaries, Ausfluechte unseres Gewissens (1960), on Hitler's "Final Solution"; Hitler, Aufstieg und Untergang des Dritten Reiches (1961); The Pictorial History of the Third Reich (1962); and Der Tatbestand oder Der gute Glaube der Deutschen (1965). Neumann also wrote plays for radio and television and another autobiography, Vielleicht das Heitere, was published in 1968. Selected editions of his parodies appeared as Typisch Robert Neumann (with a preface by R.W. Leonhardt) in 1975 and Meisterparodien (ed. by J. Jessen) in 1988. -BIBLIOGRAPHY: Robert Neumann: Stimmen der Freunde… Zum 60. Geburtstag… (1957), incl. bibl.; H. Zohn, Wiener Juden in der deutschen Literatur (1964), 89–94. ADD. BIBLIOGRAPHY: U. Scheck, Die Prosa Robert Neumanns: mit einem bibliographischen Anhang (1985); F. Fuerbeth, "'Iwrí anochí. Ich bin Hebraeer'. Juedische Identitaet bei Friedrich Torberg und Robert Neumann in der Literaturkritik; nur ein Formproblem?" in: I. Wintermeyer (ed.), Kleine Lauben, Arcadien und Schnabelewopski (1995), 148–162; R. Dove, "'Ein Experte des Überlebens'. Robert Neumann in British Exile 1933–45," in: AliensUneingebuergerte (1994), 159–173; T. Hilsheimer, "Das Scheitern der Wirtschaftsmacht an den politischen Umstaenden. Robert Neumanns Exilerzaehlung 'Sephardi'." in: C.D. Krohn (ed.), Exil und Avantgarden, (1998), 127–141; R. Dove, Journey of No Return. Five German-Speaking Literary Exiles in Britain, 19331945, (2000); idem, "Fremd ist die Stadt und leer…". Fünf deutsche und oesterreichische Schriftsteller im Londoner Exil 19331945 (2004). (Sol Liptzin)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Neumann, Robert — (1897 1975)    Austrian author. He was born in Vienna. After working as a chocolate manufacturer he went to sea. He wrote poetry, parodies and anti Nazi novels. After the war he settled in Switzerland, where he wrote documentary works dealing… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Neumann (Name) — Neumann ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Neumann: „der Neue“, „der Hinzugezogene“. Varianten Naumann, in seltenen Fällen auch Näumann, ist die mitteldeutsche Variante zu Neumann. Niemann ist die niederdeutsche Variante von… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert de Cotte — (* 1656 in Paris; † 15. Juli 1735 in Passy bei Paris[1]) war ein französischer Baumeister, Hofbaumeister und Innenausstatter. Er gilt als bedeutendster französischer Baumeister de …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Gilbert Vansittart — Robert Gilbert Vansittart, Baron Vansittart (* 25. Juni 1881 in Farnham, Surrey; † 14. Februar 1957 in Denham, Buckinghamshire) war ein britischer Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Neumann (Badminton) — Robert Neumann (* 9. April 1967) ist ein deutscher Badmintonspieler. Karriere Robert Neumann gewann nach fünf Nachwuchstiteln in Deutschland 1988 seine ersten großen internationalen Turniere bei den Erwachsene. So siegte er im genannten Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Neumann — (* 22. Mai 1897 in Wien; † 3. Januar 1975 in München) war ein Schriftsteller und Publizist deutscher und englischer Sprache. Er veröffentlichte weit mehr als hundert Bücher, zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele sowie einige Drehbücher. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Neumann — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Neumann: „der Neue“, „der Hinzugezogene“. Varianten Naumann, in seltenen Fällen auch Näumann, ist die mitteldeutsche Variante zu Neumann. Niemann ist die niederdeutsche Variante von Neumann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert (Filmpreis)/Beste Nebendarstellerin — Robert: Beste Nebendarstellerin Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Årets kvindelige birolle). Die Dänische Filmakademie (Danmarks Film Akademi) vergibt seit 1984 alljährlich ihre Auszeichnungen für …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Barrat — Dans A Very Honorable Guy (1934) Données clés Nom de naissa …   Wikipédia en Français

  • Robert H. Barrat — Robert Barrat Robert Barrat (parfois crédité Robert H. Barrat) est un acteur américain, né Robert Harriot Barrat à New York le 10 juin 1889, décédé à Hollywood (Californie) le 7 janvier 1970. Sommaire 1 Biographie 2 Filmograph …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”